Unsere ca. 510 Erzeuger, vor allem Familienbetriebe, bewirtschaften in Bayern ca. 20.000ha landwirtschaftliche Fläche. Neben 50 Imkereien befinden sich darunter auch zahlreiche Gemüsebaubetriebe. Als Urlaubsregion haben einige bayerische Demeter-Mitglieder auch ein Urlaubsangebot für Sie!
... dies ist einer der begleitenden Gedanken der rund 510 Erzeuger in Bayern, die auf einer Fläche von beinahe 20.000 Hektar Ihre Betriebe nach biologisch-dynamischen Richtlinien bewirtschaften. Es sind vor allem Familienbetriebe aber auch sozialtherapeutische Einrichtungen und Betriebe mit gemeinnütziger Trägerschaft. Unsere rund 50 Imkereibetrieben und Gärtnereien bilden eine starke und aktive Gruppe unter den Mitgliedern.
Die enge Zusammenarbeit mit unseren Demeter-Herstellern und Verarbeitern oder die Direktbelieferung von Mitgliedern im Bereich des Handels bieten unseren Erzeugern relevante und wichtige Absatzmöglichkeiten. Viele unserer bayerischen Demeter-Höfe bieten als wichtiges Standbein Direktvermarktung über Hofläden an, nutzen moderne Vertriebswege und Abo-Kisten und sind regelmäßig auf Wochenmärkten vielleicht sogar auch in ihrer Region zu finden. Und da Bayern auch ein bekanntes und wunderschönes Urlaubsland ist, laden bayerische Demeter-Höfe zum Urlaub auf dem Bauernhof ein.
Erlebnis und Genuss: Demeter Arbeitsgruppe Weilheim wird von Staatsministerin Kaniber zum Schönsten Bio-Erlebnistag 2024 ausgezeichnet
100 Jahre Ökolandbau | Forschung & Praxis heute
Das Senföl der Chiemgauer Ölmühle aus Nußdorf i. Chiemgau als Volksfest Hit 2024 ausgezeichnet!
Das diesjährige Programm ist wieder vielfältig und bunt: Es erwarten Sie rund 200 Veranstaltungen. Was bei den Bio-Erlebnistagen vom 30. August bis zum 6. Oktober 2024 alles geboten ist, erfahren Sie unter: Bio zum Erleben und Mitmachen! - Bio-Erlebnistage (bioerlebnistage.de)
Vom 30. August bis 3. September 2024 fand die Rottalschau in Karpfham statt – und wir von Demeter Bayern waren in diesem für Demeter besonderen Jubiläumsjahr erstmals mit einem eigenen Stand vertreten!
20 Jahre Demeter-Infostand auf dem Johannitag in Triesdorf – Ein besonderes Jubiläum
Am Sonntag, 16. Juni 2024 trafen sich Verbraucher:innen, Interessierte und Erzeuger:innen zur 100 Jahre Jubiläumsradltour im Chiemgau.
Kunst- und Handwerksmarkt auf dem Wachinger Hof
Am Sonntag, 21.05.2023 wurde in Haldenwang der erste Demeter-Themenweg Deutschlands mit der erstmaligen Begehung eingeweiht. Der deutschlandweit erste, 13,5 Kilometer lange Themenwanderweg, verbindet vier Demeter-Höfe. Es gibt leckere Eiscreme, beste Rindsalami und Käse, wunderbar duftende Blumen und schöne Kühe mit Hörnern. Ideengeber und Initiator ist Xaver Schneid, der ehemalige Besitzer eines der vier Höfe. Die Idee kam ihm dazu bei der Stallarbeit während einem der Corona-Lockdowns.
Als starke Gemeinschaft mit Idealen haben die Demeter HeuMilch Bauern neue Standards für die Kälberaufzucht gesetzt. In zehn Jahren hat die Erzeugergemeinschaft eine erfolgreiche Wertschöpfungskette etabliert, die ganzheitlich Milch und Fleisch zusammendenkt.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutschen UNESCO-Kommission haben dem Netzwerk Biodynamische Bildung die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen.
Dieses Jahr zeigte deutlicher denn je: Die Landwirtschaft leidet schon jetzt unter den Folgen des Klimawandels. Diese Woche treffen sich Gesandte von fast 200 Staaten zur UN-Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh – Demeter ruft die Politiker:innen dazu auf, alles zu tun, um die 1,5° Grenze einzuhalten und die Landwirtschaft zukunftsfähig aufzustellen!
53. Demeter-Herbsttagung in Nürnberg
Mit langjähriger Führungs- und Managementerfahrung aus der internationalen Medien- und Telekommunikationsbranche übernimmt Dr. Ute Haimerl zum 1. Oktober 2021 die Geschäfte von Demeter Bayern.