Mit über 200 Events boten die Bio-Erlebnistage 2024 wieder tausenden Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in die facettenreiche Welt der ökologischen Landwirtschaft und die beeindruckende Vielfalt der bayerischen Bio-Branche.
Fünf Veranstalterinnen und Veranstalter erhielten auf der BIOFACH 2025 die Auszeichnung für ihren „Schönsten Bio-Erlebnistag 2024“. Die Urkunden überreichten Michaela Kaniber (Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus) und Thomas Lang (1. Vorsitzender der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ)) gemeinsam mit der Bayerischen Bio-Königin Anna-Lena II. an die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner.
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr Demeter-Mitglieder unter den stolzen Gewinnern sind!
v.l.: Maria Hohenester (LVÖ), Bio-Königin Anna-Lena II., Georg Kirchbichler, Simon Reichart, Staatministerin Michaela Kaniber, Franz Wörnzhofer, Pola Krenkel, Julian Schleich, Michaela Wörnzhofer, Margit Lüdemann, Thomas Lang (LVÖ)
Im Spätsommer 2024 öffneten Landwirtinnen und Landwirte, Gastronominnen und Gastronomen, Verarbeiterbetriebe und Öko-Modellregionen (ÖMR) aus Bayern wieder ihre Türen und luden zu den Bayerischen Bio-Erlebnistagen ein. Bei über 200 Veranstaltungen begeisterten die Gastgeberinnen und Gastgeber tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die hohe Qualität und die wertvolle Arbeit hinter bayerischen Bio-Lebensmitteln.
Ein abwechslungsreiches Programm von klassischen Hofführungen und -festen über Ernteaktionen und Erntedankfesten bis hin zu bunten Mitmach-Aktionen, Koch- und Backkursen vermittelte, wie vielfältig Bio aus Bayern ist und was Bio für den Umwelt- und Klimaschutz leistet. Die fünf schönsten Veranstaltungen wurden von Staatsministerin Michaela Kaniber, Thomas Lang von der LVÖ sowie der Bayerischen Bio-Königin Anna-Lena II. mit der Auszeichnung „Schönster Bio-Erlebnistag“ sowie einem Preisgeld prämiert.
Michaela Kaniber freut sich sehr über den Erfolg der Bio-Erlebnistage: „Bereits seit 25 Jahren gibt es die Bayerischen Bio-Erlebnistage. Das ist in meinen Augen ein wahrer Meilenstein und ein strahlendes Zeugnis ihres Erfolgs. Dieses Jubiläum zeigt deren zentrale Bedeutung für die bayerische Bio-Landwirtschaft. Denn die Bio-Erlebnistage betonen auf einmalige Weise die Wertschätzung für regionale Bio-Produkte. Genau damit würdigen sie die unermüdliche Arbeit unserer engagierten Landwirtinnen und Landwirte.“
Thomas Lang sagte: „Bio aus Bayern vereint beste bayerische Kulinarik mit dem Schutz der Umwelt vor der Haustüre. Die Bio-Erlebnistage bieten die ideale Möglichkeit, mehr über Bio aus Bayern zu erfahren und zu lernen, in diesem Jahr bereits zum 25. Mal. Wir sind stolz auf unsere bayerischen Bio-Betriebe und gratulieren den Preisträgern wie auch allen, die mit ihrem Bio-Erlebnistag einen so wertvollen Beitrag für mehr Bio aus Bayern leisten!“
Das sagt Pola Krenkel für die Demeter Arbeitsgruppe Weilheim zur erhaltenen Auszeichnung:
„Wir haben anlässlich des 100-jährigen Bestehens der biodynamischen Landwirtschaft ein Demeter-Hoffest auf die Beine gestellt, weil es uns wichtig ist den Menschen zu zeigen, wie unterschiedlich die Öko-Landwirtschaft sein kann. Für uns ist es zusätzlich zu einem erfolgreich gelaufenen Hoffest eine große Wertschätzung, die wir durch die Auszeichnung als „Schönster Bio-Erlebnistag“ erfahren dürfen. Dies gibt uns Kraft und Mut, weiter unsere Wege in der Öko-Landwirtschaft zu gehen. Denn es ist schön, wenn man andere Menschen mitreißen kann, weil man selbst für etwas brennt.“
Dr. Ute Haimerl und das Team von Demeter Bayern gratulieren den Gewinnern ganz herzlich und danken für Ihren Einsatz!
Wir freuen uns schon auf die Bio-Erlebnistage 2025!
Die Bio-Erlebnistage
Bereits seit 2001 ermöglichen die Bio-Erlebnistage in Bayern Besucherinnen und Besucher jeden Alters, Bio-Betriebe in der eigenen Region kennenzulernen und zu erfahren, wie Bio-Lebensmittel hergestellt werden. Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF). Im Jahr 2025 feiern die Bio-Erlebnistage bereits ihr 25-jähriges Jubiläum und finden vom 29. August bis 5. Oktober statt.