Hefe mit lauwarmen Wasser in einer Schüssel mit Schneebesen auflösen, Salz und Mehl hinzufügen, alles miteinander vermischen so lange bis das Mehl gebunden ist und ein gleichmäßiger Teig entsteht. Das Ganze kann man auch die Küchenmaschine mit Knethaken erledigen lassen.
Teig in der Schüssel zugedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. (Übernachtgare)
Am nächsten Morgen Backofen auf 230 Grad vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit wenig Mehl bestäuben und den etwas klebrigen Teig auf eine Arbeitsplatte gleiten lassen. Mit einem Teigspatel gleichmäßige Stücke abstechen, diese nur leicht zu Semmeln formen und falten, damit das Fluffige erhalten bleibt. Zum Schluss die Oberfläche der Semmeln mit einem scharfen Messer einritzen.
Bei 230 Grad 5 Minuten vorbacken, dann die Hitze auf 200 Grad reduzieren und die Semmeln in ca. 20 Minuten fertig backen.
Den Teig kann man auf Vorrat im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren und sich damit jeden Tag frische Semmlen auf den Tisch zaubern.