Starte stark auf dem Biohof Regis

Frühstücken mit dem Biohof Regis

Frühstücksprodukte vom Biohof Regis © Biohof Regis

Gesundes Frühstück mit Produkten der Heumilch Bauern

Frühstücksprodukte vom Hof © Biohof Regis

Frühstücksgenuss bei den Reisachers

Kuh und Kalb © Biohof Regis

Kuh und Kalb beim Biohof Regis. 

Stall der Reisachers © Bioho Regis

Stallgebäude mit Auslauf 

Kuh mit Kälbchen auf der Weide © Biohof Regis

Kuh mit Kälbchen auf der Weide 

Beate & Manfred Reisacher bewirtschaften gemeinsam ihren Demeter Hof Regis im schönen Oberallgäu. Ihre Milchkühe grasen beinahe 200 Tage im Jahr auf den umliegenden Weiden und bekommen im Winter Heu zu fressen. Die Fleckvieh- und Pinzgauer-Kühe sind sogenannte Zweinutzungsrassen. Sie liefern neben gesunder Milch auch tolle und frohwüchsige Kälber. Beate hat uns an ihren Frühstückstisch eingeladen. 

Frühstücksprodukte vom Hof

Einladender Frühstückstisch der Reisachers

Bild
Biohof Regis

Frühstück auf dem Demeter Hof Regis

Frühstück, wie man es sich wünscht – ehrlich, regional, köstlich

Ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch, der keine Wünsche offen lässt: mit frischer Heumilch, köstlichem Käse der Heumilch-Bauern, Eiern direkt vom Hof, Wurstwaren aus Bio-Weiderindfleisch – und natürlich selbstgebackenem Brot.

Das Besondere: Im alten Stall der Familie Reisacher entstand ein Gemeinschaftsbackhaus. Hier wird eine moderne Form des Brotbackens gelebt – gemeinschaftlich, ursprünglich, mit viel Herz. Das eigene Frühstücksbrot entsteht mit oder ohne Anleitung selbst, wird im Steinbackofen perfekt gebacken und macht den Start in den Tag zu etwas ganz Besonderem. 

Die "Initiative Kuh plus Kalb" ist weltweit einmalig. Wir Demeter Heumilchbauern Süd w. V. haben uns verpflichtet, alle Kälber mindestens 3 Monate an der Kuh trinken zu lassen und alle Kälber regional zu vermarkten: www.kuhpluskalb.de

Beate Reisacher

Biohof Regis

Reisachers Kälber sind so glücklich wie ihre Mütter. Denn sie dürfen ihre Milch zweimal täglich während der Stallzeit direkt an Mamas oder Tantes Euter trinken, sie leben alle gemeinsam in einer Gruppe und haben viel Platz zum Spielen und Schlafen. Die Kälber von Reisachers bleiben alle in der Region, leben dann entweder auf dem Betrieb und werden Milchkühe oder wachsen in einem Bio-Weidemastbetriebe zu ausgewachsenen Ochsen oder Färsen heran. Die Milch von Reisachers Kühen wird gemeinsam mit den Demeter Heumilch Bauern unter Demeter MilchBauern Süd w.V., vermarktet.

www.heumilchbauern.de

Die Hühner sind Kreuzungen aus Zweinutzungsrassen (Eier & Fleisch) und werden speziell für die Haltung auf extensiveren Bio-Betrieben gezüchtet. Das bedeutet, dass die männlichen Küken gut gemästet werden können und ein hervorragendes Fleisch liefern. Die weiblichen Hühner legen dadurch deutlich weniger Eier, dafür schmecken diese richtig lecker und als Suppenhuhn sind sie unschlagbar.

Sie stammen in der Regel aus eigener Zucht. Basis sind Tiere der ÖTZ Ökologischen Tierzucht GmbH www.oekotierzucht.de.

Echter Bio-Kreislauf. Direkt vom Hof.

Beate und Manfred Reisacher bewirtschaften ihren Hof in einem möglichst geschlossenen Kreislauf – mit Wertschätzung für Tier, Natur und Mensch. Demeter Heumilch, frische Eier, reine Bio-Rinderwurst und saisonal bestellbares Bio-Rindfleisch gibt es direkt ab Hof zur Selbstabholung.

Das Gemeinschaftsbackhaus im ehemaligen Stall – ein Ort des Austauschs, der Wärme und des guten Brots. Hier backen Gäste ihr eigenes Brot – aus bestem Teig, im echten Steinofen.

  • Bio-Heumilchbetrieb in Dietmannsried, im nördlichen Allgäu auf ca. 700m Höhe
  • reiner Grünlandbetrieb mit ca. 25 Milchkühen und 60 Legehennen
  • die Milch wird gemeinsam mit rund 45 Demeter Heumilchbauern selbst vermarktet: www.heumilchbauern.de. Die Initiative "Kuh plus Kalb" ist weltweit einmalig. Demeter Heumilchbauern verpflichten sich die Kälber mindestens 3 Monate an der Kuh trinken zu lassen und alle Kälber regional zu vermarkten. www.kuhpluskalb.de
  • Mitglied im Projekt-Team von KuhproKlima: www.kuhproklima.de
     

Schlagworte

FrühstückBayern
Folge uns auf